Anwendungsbereich
Planarock Top ist mit einer hellen Mineralvlieskaschierung versehen und wird für die unterseitige Dämmung von Keller-/Tiefgaragendecken mit optisch untergeordneten Anforderungen eingesetzt. Durch ihre Zweischichtcharakteristik hat Planarock Top eine druckfeste Oberfläche und bietet damit mehr Sicherheit bei der Klebemontage. Sie ist auch für den Einsatz an Innenwänden geeignet, wenn gesonderte Maßnahmen zum Schutz des Oberflächenvlieses vor Beschädigung getroffen werden. Die Mineralvlieskaschierung ist nicht für eine nachträgliche Beschichtung mit Farbe, Putzen oder Ähnlichem geeignet.
Verlegehinweise
Planarock Top ist vorzugsweise im Verband zu verlegen. Sie kann auf sauberem, haftfähigem, ebenem Untergrund geklebt oder mechanisch befestigt werden.
Befestigung – Verklebung
Der Untergrund ist im Vorfeld auf die Eignung für die reine Klebemontage zu überprüfen. Der Untergrund muss trocken, sauber und eben sein. Staub, Schmutz, Öl, Fett, lose Teile sowie Trenn- und Sinterschichten etc. müssen durch geeignete Maßnahmen entfernt werden. Unebenheiten im Untergrund sind auszugleichen und vollständig zu verspachteln. Geeignet für die Verklebung mit Mörtelkleber (z.B. Ardex „X7 G“). Wir empfehlen, den Mörtelkleber vor der Verlegung durch Probeverklebungen zu prüfen und vom jeweiligen Mörtellieferant für die Verwendung des Klebers mit der Steinwolle-Dämmplatte freigeben zu lassen. Die Richtlinien des Mörtelherstellers sind zu beachten. Während der Verklebung, insbesondere bei großen Dämmdicken, ist nach dem Einschwemmen und Andrücken der Planarock Top eine zeitweise Abstützung der Dämmplatten empfehlenswert. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit ist eine Temperatur des Baukörpers und der Umgebung von mind. 5° C einzuhalten.
Befestigung – Verdübelung
Sollte der Untergrund für eine reine Klebemontage nicht geeignet sein, kann die Planarock Top auch mit Dübel (Tellerdurchmesser min. 70 mm) befestigt werden. Der Untergrund ist im Vorfeld auf die Eignung für eine Dübelmontage zu überprüfen. Art, Anzahl und Anordnung ist bauseits festzulegen. Jede Platte ist mit mindestens 2 Dübel zu befestigen, siehe Dübelschema. Wir empfehlen, das Dübelbild vor der Verlegung durch Bemusterung von Probeflächen vom Auftraggeber freigeben zu lassen und die verwendeten Dübel für die Dämmstoffmontage an Keller- bzw. Tiefgaragendecken vom Dübelhersteller/-lieferant freigeben zu lassen.
Unbedingt zu beachten
Steinwolle-Dämmstoffe sind stets trocken zu lagern, einzubauen und danach vor Feuchtigkeit zu schützen. Durchfeuchteter Dämmstoff darf nicht eingebaut werden.
Die Anwendungs- und Verlegehinweise der Hersteller sonstiger verwendeter Komponenten sind ebenso wie sonstige behördliche, technische und die Sicherheit betreffende Vorgaben unbedingt zu beachten.
Nicht für Anwendungen mit Anforderungen an die Optik der Oberfläche hinsichtlich Ebenheit und farblicher Gleichmäßigkeit geeignet. Produktionsbedingt weist die Oberfläche Farbungleichheiten, Bindemittelflecken und Unebenheiten (Profilierung) auf.