ABE: Mehr Startup-Power für die Baubranche

Das Innovationsnetzwerk ABE, in dem ROCKWOOL Gründungsmitglied ist, bringt erfahrene Unternehmen und Startups zusammen, um die Baubranche zu stärken.

Netzwerk-Power:
Arbeitsgruppen, Studiengang und Co.

Das Netzwerk ist vielseitig unterwegs und sorgt für den übergreifenden Dialog in der Wertschöpfungskette. Natürlich gibt es klassische Arbeitsgruppen wie z. B. ‚BIM‘ und ‚Bauen im Bestand‘. Es wurde aber auch schon ein ganzer Studiengang mit dem ABE auf die Beine gestellt. Interessierte können seit 2018 an der FH Aachen den Bachelor-Studiengang „Smart Building Engineering“ absolvieren.

ABE setzt da an, wofür in Unternehmen ganz oft die Zeit und die Ressourcen fehlen: echte Verbindungen schaffen. Damit Innovationen nicht nur aus der Ferne bewundert, sondern tatsächlich genutzt werden. Davon profitieren alle Seiten, erklärt Goar T. Werner, Geschäftsführer des ABE.

magazin, zirkeltraining, online-magazin, deutscherockwool,  abe, aachen building experts, abe-award
Start-ups liefern innovative Lösungen. Sie bringen aber nur einen Mehrwert, wenn man sie in bestehende Strukturen einbinden kann oder ein funktionierendes ganzes Paket aus mehreren Lösungen zusammenschnürt.

Goar T. Werner

Geschäftsführer ABE

KI-Cloud-Plattform für Gebäude von aedifion

Der allererste Preisträger des ABE_Awards aedifion hat mittlerweile über 60 MitarbeiterInnen und ist fest in der Branche etabliert. aedifion bietet eine KI-basierte Cloud-Plattform, mit der der Energieverbrauch und die Betriebskosten von Gebäuden reduziert werden können. Das verbessert natürlich auch ihre Nachhaltigkeit. Die Plattform ermöglicht automatisierte Analysen großer Datenmengen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und klassischer Ingenieurstechnik.

magazin, zirkeltraining, online-magazin, deutscherockwool,  abe, aachen building experts, abe-award

(Digitale) Lösungen für zirkuläres Bauen von Concular

Concular wurde 2022 mit dem ABE_Award ausgezeichnet. Das ehemalige Startup setzt auf die Entwicklung zirkulärer Materialströme auf Gebäudeebene mithilfe von Software. Es unterstützt die Bau- und Immobilienwirtschaft dabei, Materialien und Produkte so oft wie möglich wiederzuverwenden. So sollen Bauprozesse transparenter gestaltet und eine kreislaufgerechte, nachhaltige Wirtschaftsweise erreicht werden.

magazin, zirkeltraining, online-magazin, deutscherockwool,  abe, aachen building experts, abe-award

Umweltdaten-Software für mehr Ökologie durch Ökonomie

Einer der Finalisten des im Dezember verliehenen ABE_Award 2024 ist Circonomit. Das Startup will mit seiner Daten-Toolbox Unternehmen in die Lage versetzen, Umweltdaten für Produkte sowie Produktionslinien zu erfassen und zu verarbeiten.

magazin, zirkeltraining, online-magazin, deutscherockwool,  abe, aachen building experts, abe-award

Weitere Artikel zum Thema: