Die stetige Weiterentwicklung der Technik in der Gebäudeausrüstung erfordert in den einzelnen Sparten ein immer größeres Fachwissen. Die fachgerechte Planung und Ausführung der Versorgungs- und Entwässerungsinstallation sowie der Lüftungstechnik und des Wärme-, Schall- und Brandschutzes machen aktuelle Kenntnisse im Bereich Normung und Regelwerk unerlässlich. Die Verbundschulung behandelt die speziellen Probleme und Fragen des Planers aus seiner täglichen Praxis.
Kosten: Diese Veranstaltung ist gebührenfrei.
Info: Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 6 Fortbildungspunkten für die Mitglieder der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur / Innenarchitektur / Landschaftsarchitektur / Stadtplanung anerkannt.
Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 6 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247), 6 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.